
Werdegang
2012/13:
-Freiwilliges Soziales Jahr an der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg, Ludwigsburg
2014-2018:
-Studium Szenisches Schreiben an der Universität der Künste, Berlin
2016:
-Finalist der Autorentage „Stück auf!“ 2016 in Essen mit dem Stück „Totschlagen“
-Sonderpreis „Schreiben für junges Publikum“ zum Deutschen Kinder- und Jugendtheaterpreis für "Feige & Bananenbox"
2017:
-Werkstattinszenierung von „Feige & Bananenbox“ am Hans-Otto-Theater Potsdam
-Coautor „Das Grundgesetz“ am Theater Koblenz
-Coautor „Rolls Royce Revolution“, ein Hörspiel für den RBB
2018:
-Publikumspreis des Heidelberger Stückemarkts für „Legal Highs“
2019:
-Förderpreis beim Berliner Kindertheaterpreis 2019 für „Die Suche nach Saga“
-Mitgliedschaft beim Netzwerk Münchner Theatertexter*innen
-Stipendiat der Tour des Textes, ausgerichtet vom Netzwerk Münchner Theatertexter*innen, den Wiener Wortstaetten und dem Neuen Institut für dramatisches Schreiben
2020:
-Drehbuch und Regie „Es gibt Eidechsen, die so tun, als wären sie Käfer“, Kurzfilm eingeladen zum Flimmern & Rauschen Kurzfilmfestival München
-Shortlist Stückemarkt des Berliner Theatertreffens
2021:
-Premiere von „Stecker ziehen!“ am Grips Theater, Berlin
2022:
-Premiere von „Die große Wörterfabrik“, eine Bearbeitung für Puppenspiel am Theater Koblenz
-Optionsförderung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München für das Netzwerk Münchner Theatertexter*innen
2023:
-Nominierung für den Retzhofer Dramapreis in der Kategorie „Kindertheater“
-Premiere von „Panzer Wiese“ am schwere reiter Theater München. Ein kollektives Schreibprojekt des Netzwerks der Münchner Theatertexter*innen
2024:
-Premiere von "the loom of it all". Ein kollektives Schreibprojekt des Netzwerks der Münchner Theatertexter*innen in der Regie von Rinus Silzle und Theresa Seraphin
-Engere Auswahl für den Deutschen Jugendtheaterpreis
2025:
-Shortlist Volksbühnenpreis
-Longlist Münchner Förderpreis für neue Dramatik
-Shortlist ATT Ateliers, Deutsches Theater Berlin